Datenschutzerklärung

kryventagency - Finanzbildung und Investmentprinzipien

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Die kryventagency GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "kryventagency") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website kryventagency.com sowie in unseren Finanzbildungsangeboten.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die kryventagency GmbH, Schlossstraße 46, 41238 Mönchengladbach, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@kryventagency.com kontaktieren.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen erforderlich sind:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten)
  • Bildungsdaten (Kurspräferenzen, Lernfortschritt, Zertifikate)
  • Zahlungsdaten (Rechnungsadresse, Zahlungsmethode - ohne Kartennummern)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten)
  • Präferenzdaten (Spracheinstellungen, Newsletter-Abonnements)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung von Finanzbildungsdienstleistungen

Ihre Daten werden primär zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich Investmentprinzipien und Finanzwissen verwendet. Dies umfasst die Verwaltung Ihres Kontos, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Verfolgung Ihres Lernfortschritts.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihre Kurse zu kommunizieren, Anfragen zu bearbeiten und technischen Support zu leisten. Dabei können wir auch Informationen über neue Bildungsangebote oder Aktualisierungen bestehender Kurse versenden.

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Plattform und Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Lernmaterialien besonders hilfreich sind und wo Verbesserungsbedarf besteht.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft insbesondere die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Sicherheit unserer Plattform.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Nutzung von Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugangskontrolle mit Multi-Faktor-Authentifizierung
Sichere Serverumgebung in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

Kontaktdaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus zwei Jahre nach Vertragsende gespeichert. Rechnungsdaten unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren. Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

8. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Anbieter für Hosting-Dienstleistungen, E-Mail-Marketing, Zahlungsabwicklung und technischen Support. Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen die hohen Datenschutzstandards der DSGVO.

9. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden primär in Deutschland und der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Für Datenübertragungen in Drittländer nutzen wir angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlicher Anforderungen aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei kryventagency informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt für Datenschutzfragen

kryventagency GmbH

Schlossstraße 46

41238 Mönchengladbach, Deutschland

Telefon: +49 40 42893023-0

E-Mail: info@kryventagency.com